11. März 1990 - Mit Litauens Unabhängigkeitserklärung beginnt der Zerfall der Sowjetunion
24. April 1990 - in der ehemaligen Sowjetrepublik Takistan putscht sich der, aus dem Königshaus stammende, Al Afadi mit Hilfe des Militärs an die Macht
“.[Takistan ist] eine karge Landschaft aus Wüsten und Bergen. Ohne eigene Küstenlinie, ohne schwere Industrie fiel Takistan schnell im internationalen Vergleich zurück.”
17. Juli 1990 - in Chernarus finden die ersten freien Wahlen seit 1949 statt. Gewinner ist die pro-westliche “Partei für Frieden und Wohlstand”
“Lokale Industrie und eine schöne Landschaft die zum Tourismus einlädt, ermöglichten ein schnelles wirtschaftliches Wachstum. Zusammen mit der langen Küstenlinie und vielen Häfen blüht der Export von Rohstoffen und Zwischenprodukten….”
13. September 1990 - kurz vor den geplanten Wahlen putscht General Putokov mithilfe des Militärs in Kolgujev und setzt die Wahlhelfer und Parteifunktionäre fest
“Kolgujev, dessen Wirtschaft fast ausschließlich auf Fischfang und in geringem Maße aus Bootsbau besteht [...] Als einziger der drei Staaten führte Kolgujev die Traditionen der Sowjetunion fort. Der erste Fünfjahresplan richtete den Fokus auf den Aufbau der Streitkräfte und der Marine…”
6. Juni 1992 - aus Überresten der Parteielite der sowjet-Ära formt sich die Kommunistische Partei von Chernarus, deren erklärtes Ziel es ist die Reformen von 1990 rückgängig zu machen
11. Februar 1995 - da die Bestrebungen der Kommunistischen Partei keine Früchte tragen, formiert sich die “Chernarussiche Bewegung des Roten Sterns” (CHDsZ), um die Ziele notfalls mit Gewalt durchzusetzen
28. Februar 1995 - die CHDsZ bekennt sich zum Sprengstoffanschlag auf das Polizeipräsidium von Zelenogorsk
seit 1995 - in unregelmäßigen Abständen und mit wechselnden Zielen verübt die CHDsZ weitere Anschläge, ohne aber ihre politischen Ziele zu erreichen
4. Mai 2007 - da der bewaffnete Kampf keine Ergebnisse brachte, veröffentlichte die CHDsZ das “Manifest von Severograd” mit dem sie ihre Auflösung bekannt gibt
seit 2007 - ohne die latente Gefahr von Terroranschlägen blüht der Tourismus in Chernarus. Besonders aus den Nachbarländern Takistan und Kolgujev kommen viele Menschen, um in den Genuss westlicher Konsumgüter zu kommen. In gleichem Maße steigt auch der Schmuggel von Waffen aus den Beständen er CHDsZ ins europäische Ausland
18. Oktober 2017 - nach über zehn Jahren des Friedens kommt es vor dem Supermarkt von Stary Sobor zu einer Schießerei, bei der zehn Menschen ums Leben kommen. Der Täter wird noch vor Ort von der Polizei erschossen. Am selben Tag reklamiert die CHDsZ den Anschlag für sich und verspricht weitere Folgen zu lassen.
seit 2017 - die Anzahl der Anschläge durch die CHDsZ hat seither zugenommen und in Qualität und Quantität die Phase seit 1995 sogar noch übertroffen.
8. August 2019 - die Regierung beschließt, die überforderte Polizei durch die regulären Streitkräfte (Chernarussian Defence Force, CDF) zu unterstützen. Der militärische Geheimdienst findet schnell heraus, dass die CHDsZ durch Waffenlieferungen aus ehemaligen Sowjetrepubliken unterstützt wird
11. Dezember 2020 - auf Bitten der chernarussischen Regierung stellt das TTT eine Einheit zusammen, die die CDF beim Bekämpfen der CHDsZ unterstützen soll.
27. August 2020 - die Taskforce “Andromeda” erreicht den Hafen von Berezino.
Die Truppstruktur: https://forum.tacticalteam.de/content/ttt-kampagne-andromeda-truppstruktur