Allgemeines
- Trainingsleiter: Wittmann
- Map: Altis
- Spieleranzahl: 16
- Modset: CUP
- Trainer, Piloten WSO und Zeuse melden sich bitte zeitnahe vorher beim Trainingsleiter!
Zielsetzung
Ziel der Spezialgrundausbildung ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen des Joint Terminal Attack Controlers praxisbezogen beizubringen und gemeinsam zu trainieren.
Der thematische Schwerpunkt der SGA liegt hierbei auf:
- Der Teilnehmer (SB) ist in der Lage alle Bestandteile des FAC zu beherrschen.
- Der Teilnehmer (SB) ist in der Lage im Einsatz des TTT die Position des FAC/JTAC ohne Bauchschmerzen zu besetzen.
- Der Teilnehmer (SB) ist in der Lage Einsätze bei "Troops in contact" (Truppen im Feuerkampf) sicher zu beherrschen.
- Der Teilnehmer (SB) ist in der Lage Einsätze bei "Close Combat Attack" (CAS im Nahbereich) sicher zu beherrschen.
- Der Teilnehmer (SB) ist in der Lage sein Wissen bei Abfrage sicher wiederzugeben
Unterlagen
- Diese sind im TTT-Wiki -> hier <- zu finden. [WIP]
Inhalt
Theorie erfolgt in Stationsausbildung praktisch:
- Was ist ein FAC/JTAC,FO? (Kurzfassung)
- Wo befinde ich mich eim Einsatz und was ist mein Job? (Kurzfassung)
- Wer darf mir eigentlich was genau vorgeben und was gebe ich anderen vor? (Kurzfassung)
- Was habe ich für Hilfsmittel? (Kurzfassung)
- Muster einer Ausarbeitung der 9-liner (Kurzfassung)
- Muster eines Ablaufes des 9-liner mit und ohne "troops in contact". (Kurzfassung)
- Muster eines 9-liner bei "close combat attack" (Kurzfassung)
Praxis:
- Einsatzübungen locker. (Tag) (Langfassung)
- Einsatzübungen locker (Nacht) (Langfassung)
- EinsatzübungenStreß. (Langfassung)
Alternative Praxis:
- Dynamisches Einsatzszenario bei Tag und Nacht (Langfassung)
Methodik
Es werden immer 4 Durchläufe auf diverse Ziele durchgeführt. Nach jedem Durchlauf wird innerhalb des JFST die Aufgabe durchgetauscht, dass nach dem 4. Durchlauf jeder einmal jede Position gemacht hat.
Nach jedem 4. Durchlauf wird ein kurzes "Debriefing" mit Teilnehmer, Zeus und dem Piloten gemacht. Danach geht es direkt weiter mit einem neuen Ziel an anderer Lokalität.
JFST-1 (Funkgruppe - JFST 1) Kanal 1 auf Frequenz 61 LR
- FAC - Fliegerleitoffizier: Lernt das Vermittelte und setzt es um.
- FAC - Fliegerleitoffizier: Lernt das Vermittelte und setzt es um.
- FAC - Fliegerleitoffizier: Lernt das Vermittelte und setzt es um.
- TRAINER - Beobachten, kontrollieren und berichtigen / beraten.
- ZEUS - Feinde positionieren und Waffenwirkungen berichten. Generelle Zeusdinge für den Trainer.
- Pilot - Bedient das Luftfahrzeug, führt Close Air Support aus.
JFST-2 (Funkgruppe - JFST 2) Kanal 2 auf Frequenz 62 LR
- FAC - Fliegerleitoffizier: Lernt das Vermittelte und setzt es um.
- FAC - Fliegerleitoffizier: Lernt das Vermittelte und setzt es um.
- FAC - Fliegerleitoffizier: Lernt das Vermittelte und setzt es um.
- TRAINER - Beobachten, kontrollieren und berichtigen / beraten.
- ZEUS - Feinde positionieren und Waffenwirkungen berichten. Generelle Zeusdinge für den Trainer.
- Pilot - Bedient das Luftfahrzeug, führt Close Air Support aus.
Zusätzliche Informationen / Hinweise:
- Keine festen Truppführer! Es werden alle als FAC ausgerüstet.
- Alle, die denken "Wir spielen Gott", Richtig! Wir sind der Zorn Gottes !
Anforderungen an die:
- Teilnehmer: "Müssen" Mit Karte+Kartenwerkzeug & Kompass umgehen können.
- Teilnehmer: "Müssen" Mit LR & SR Funkgeräten umgehen können & Kommunikationsgrundlagen im Funk beherrschen.
- Teilnehmer: "Sollten" die Geräte Vector 21, Rangefinder, SOFLAM/Laserdesignator & MicroDAGR-GPS bereits kennen.
- Trainer: "Müssen" Erfahrung als Joint Terminal Attack Controler haben. (Bereits SGA besucht oder im scharfen Einsatz)
- Trainer: "Müssen" Mit LR & SR Funkgeräten umgehen können & Kommunikationsgrundlagen im Funk beherrschen.
- Trainer: "Müssen" 9-liner und CAS-communication beherrschen.
- Trainer: "Sollten" Bereits Erfahrung als Kampfpilot / Waffensystemoffizier (WSO) haben.
- Zeus: "Müssen" Die Grundlagen des Zeus beherrschen.
- Zeus: "Müssen" Bei festgestellten Fehlern den Trainer informieren und DIESER spricht es im Beisein des Zeuses in der Gruppe an.
- Piloten:"Müssen" Das Luftfahrzeug ,9-liner, sowie Funkablauf sicher beherrschen.
- Piloten:"Müssen" Mit Karte und Kompass umgehen können, Longrangefunkgeräte und die Abläufe von Close Air Support beherrschen.
Luftfahrzeuge in der SGA
- A-10C (Firewill)
- AH-64 (CUP)
- AH-1 Cobra (CUP)
- F/A-18E/F
Luftfahrzeuge hängen zum Teil von den Piloten ab!
Muss mich leider abmelden, da am Freitag eine Übung bei mir losgeht.
WICHTIG
Das Briefing ist noch veraltet und wird überarbeitet.
JEDER darf sich slotten, der Interesse an der Ausbildung hat. Piloten werden gestellt. Kenntnisse mit Funkgeräten und Karte sollten jedoch vorhanden sein.
Der Abend wird vorrangig praktischer Natur sein und beinhaltet einen Theorieteil vorab.
Wir schulen eine neue und schnelle Variante für Close Air Support.
Wir benutzen RHS+3CB und als Flugzeuge kommen die USAF MOD A-10 und oder F-35 zum Einsatz. Ggf. ein Apache Project Heli, das hängt aber von Umständen ab.
Ihr braucht vorher nichts durchlesen, wir schulen alles am SGA Abend!